Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Newsletter Januar 2025

01. 01. 2025

Im letzten Newsletter wurde ein Einblick in die Vorstandsarbeit gegeben. 

Hier geht´s um unsere Trainerinnen und Trainer: 

E-Jugend: Robert Weidner und Sven Neilson 

D-Jugend: Tim Brand, Nele Strobl und Larissa Bohn 

C-Jugend: Silvio Walpurgis

B-Jugend: Lars Schmidtke und Erich Strobl

A-Jugend: Viola Burzlaff

2. Frauen: interimsweise Viola Burzlaff und Stefanie Mrachacz 

1. Frauen: Sven Neilson und Robert Weidner

 

Sie übernehmen im Verein ehrenamtlich eine zentrale Rolle bei der sportlichen und persönlichen Entwicklung unserer Spielerinnen sowie bei der Förderung des Vereinslebens. Die Aufgaben sind vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen, Engagement und sozialer Kompetenz. Die Trainerinnen und Trainer sind verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung von Trainingsplänen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Sportler und die Ziele des Vereins abgestimmt sind. Dies umfasst die Vermittlung von Technik, Taktik, Kondition und mentaler Stärke. Sie organisieren und leiten regelmäßige Trainingseinheiten, planen Wettkämpfe, Turniere und andere sportliche Veranstaltungen. Sie kümmern sich um die Organisation von Trainingslagern oder Vereinsaktivitäten und sorgen dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Neben der sportlichen Ausbildung motivieren, unterstützen sie die Spielerinnen bei Herausforderungen und bieten Feedback, um die Leistung und das Selbstbewusstsein der Sportlerinnen zu steigern. 

Ein wichtiger Bestandteil der Traineraufgabe ist die Förderung des Teamgeistes und einer positiven Mannschaftsdynamik. Werte wie Fairplay, Respekt und Zusammenhalt werden vermittelt. Zudem stehen die Trainerinnen und Trainer sowohl mit Eltern und dem Vorstand, als auch untereinander im engen Austausch. Als Gesicht des Vereins repräsentieren die Trainerinnen und Trainer diesen bei Wettkämpfen, Veranstaltungen oder in der Öffentlichkeit. Sie tragen dazu bei, das positive Image des Vereins zu stärken und arbeiten eng mit dem Vorstand (z.B. in Trainersitzungen) zusammen und bringen Ideen für die Weiterentwicklung des Vereins (z.B. in jährlich durchgeführten Workshops) ein.

Fazit: Alle Trainerinnen und Trainer in unserem Verein sind ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen Ihre Freizeit für den Verein, für die Ausbildung von Handballspielerinnen und die Entwicklung des Handballsports in Falkensee zur Verfügung. Durch die vielseitigen Aufgaben tragen die Trainerinnen und Trainer wesentlich dazu bei, die sportlichen und sozialen Ziele des Vereins zu erreichen und eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Um die Aufgaben bewältigen zu können, sind sie auf Unterstützung durch die Eltern, Mannschaftsbetreuenden und Unterstützer des Vereins sowie des Vorstands angewiesen.

 

Unser Verein sucht neue Trainerinnnen und Trainer ab sofort für die 2. Frauen-Mannschaft und ab Saison 2025/2026 für andere Jugendmannschaften zur Verstärkung. Bitte melde dich, wenn du in unserem Verein die schöne und auch anspruchsvolle Tätigkeit übernehmen möchtest.

 

 

Ausgewählte Berichte vom Spielbetrieb im Dezember 2024 

 

D-Jugend im Wettkampfgeschehen?

Am 1. Dezember 2024 begab sich unsere D2 nach Zossen, wo die Top-Teams aus Rangsdorf und Wünsdorf auf unsere Mädels warteten. Die erste Partie gegen die Rangsdorferinnen war eine große Herausforderung. Trotz Krankheit und Verletzungen hieß es: Heute zählt die Teamleistung! Unsere Mädels legten einen starken Start hin. Besonders die Abwehr stand stabil. Zeitweise lag unser Team in Führung. Besonders die Außen- und Kreisspielerinnen zeigten tolle Kombinationen und erspielten viele Chancen. Jedoch konnte sich Rangsdorf zur Mitte der ersten Halbzeit absetzen. In der 2. Halbzeit schwanden die Kräfte. Doch unsere Jungfalken gaben niemals auf. Am Ende stand es 6:23. Der Teamgeist war ungebrochen. Das war wichtig für das 2. Spiel gegen Wünsdorf. Unsere Gartenstädterinnen dominierten das Spiel von Beginn an und erspielten sich zur Halbzeit einen komfortablen 7-Tore-Vorsprung. Die 2. Hälfte wurde zunehmend ruppig. Doch unsere Mädels blieben ruhig und zogen ihr Spiel durch. Der Vorsprung wuchs weiter und am Ende stand ein verdienter 17:5 Sieg auf der Anzeigetafel. Ein riesiges Dankeschön geht an Elly aus der E-Jugend, die spontan als Torhüterin einsprang und mit starken Paraden die Gegner zur Verzweiflung brachte. Unsere D1-Jugend bestritt im Dezember ein intensives Trainingsspiel gegen die Füchse. Die Anfangsphase war eine echte Herausforderung. Das Tempo und die schnellen Angriffe der Jungfüchse beeindruckten unsere Mädels. Doch Schritt für Schritt fanden sie ins Spiel und zeigten starke Spielzüge. Im Spiel wurden unsere Spielerinnen körperlich, konditionell und mental richtig gefordert. Das Tempo und das Spielverständnis der Füchse waren beeindruckend, aber unsere Mädels haben bis zum Schluss alles gegeben! Am Ende waren unsere Mädels zwar platt, aber auch richtig stolz auf ihre Leistung.

 

 

Der 3. Advent stand ganz im Zeichen des Handballs! In der Erich-Kästner-Grundschule war die Mission für die D1 klar: Das Jahr als Spitzenreiter beenden und die Tordifferenz verbessern! Im Spiel 1 gegen Brandenburg war der Start etwas holprig. Die Abwehr stand noch nicht und im Angriff war Nervosität zu spüren. Einem 0:2 Rückstand folgte ein 5:0 Lauf. Mit einer konstanten Leistung ging es mit einem Halbzeitstand von 14:4 in die Pause. In der 2. Halbzeit zeigte die Mannschaft viele Tempogegenstöße und eine stabile Abwehr. Das führte zu einem souveränen 34:7-Erfolg. Im Spiel 2 gegen Potsdam gab das Team von Anfang an den Ton an. Die Abwehr ließ nur ein Gegentor in der 1. Halbzeit zu und der Angriff war kaum zu stoppen. Endergebnis: 30:3. Das Trainerteam ist stolz auf die Entwicklung der Mannschaft und freut sich auf die Rückrunde.

 

 

C-Jugend im Spielbetrieb 

Am 7. Dezember 2024 trat die weibliche C-Jugend auswärts gegen Neuruppin an. Die Mädels starteten mit viel Motivation und Teamgeist in die Partie. Über 4:4, 5:5 bis hin zu einer Führung von 7:9 lief zunächst alles nach Plan. Durch eine Häufung technischer Fehler ging die Führung dann verloren. Neuruppin verkürzte, übernahm die Kontrolle und mit einem Halbzeitstand von 17:12 ging es in die Kabine. Zur 2. Hälfte nahm der Trainer einige Umstellungen vor und Torhüterin Lina zeigte mit starken Paraden ihr Können. Doch trotz großen Einsatzes und Kampfgeists konnte der Abstand nicht verringert werden. Der Endstand von 32:28 zeigte, dass Falkensee durchaus die Chance gehabt hätte, das Spiel zu gewinnen

 

B-Jugend unterwegs

 Am 1. Dezember 2024 wurde unsere B-Jugend vom Tabellenersten HSV Frankfurt (Oder) empfangen. In den ersten zehn Minuten des Spiels konnte unsere Mannschaft zunächst einen Vorsprung aufbauen. Dieser konnte jedoch nicht gehalten werden. So das sich die Ladies mit 14:11 in die Halbzeitpause verabschiedete. In der zweiten Hälfte holten unsere Mädels dann wieder einen Vorsprung heraus. Wieder gelang es ihnen nicht diesen zu festigen. Am Ende wurde es dann leider doch eine deutliche Niederlage mit dem Ergebnis 31:22. Aber alle Mädels hatten Spaß und haben bis zum Ende gekämpft.

 

A-Jugend muss Lernen 

Am 1. Dezember 2024 empfing die weibliche A-Jugend des HSV den SV Lok Rangsdorf in der Stadthalle. Rangsdorf erwischte den besseren Start. Unsere Falkenseerinnen taten sich vor allem in der Deckung schwer und blieben im Angriff ohne Durchschlagskraft. So liefen die HSV-Ladies in der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterher. Doch ab der 18. Minute (Spielstand 6:12) wendete sich das Blatt. Ein starker 3:0-Lauf in Unterzahl und eine parierte Siebenmeter-Chance brachten Falkensee zurück ins Spiel. Bis zur Halbzeit schmolz der Vorsprung von Rangsdorf auf 14:16. In der zweiten Halbzeit blieb es spannend. In der 38. Minute verkürzte Falkensee auf 16:17. Der Ausgleichstreffer sollte einfach nicht fallen. Wieder häuften sich technische Fehler, die Abschlüsse wurden unsicherer und gleichzeitig bröckelte die Deckung. Das nutzte Rangsdorf, um sich bis fünf Minuten vor Schluss auf 20:25 abzusetzen. Falkensee kämpfte sich zwar noch einmal heran. Am Ende stand es 23:27. Zwischenstand in der Hinrunde für Falkensee: Mit drei Siegen und zwei Niederlagen steht Falkensee punktgleich mit Rangsdorf dank des besseren Torverhältnisses auf Platz 2 der Tabelle. 

 

Am 7. Dezember 2024 begann die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel gegen Tabellenführer MTV Altlandsberg. Zu Beginn der Partie war das Spiel ausgeglichen. Beide Teams agierten verhalten und mit großem Respekt. Falkensee ging mit dem ersten Tor der Partie in Führung und musste diese nach einem schnellen Anwurf von Altlandsberg wieder hergeben. Dann stellte sich Altlandsberg besser auf die Falkenseer Deckung ein. Die Gartenstädterinnen packten zwar in der Deckung zu, doch die Gegnerinnen konnten den Ball immer wieder zur freien Mitspielerin weiterleiten und die entstandenen Lücken zum Abschluss nutzten. Im Angriff lief es bei den HSV-Damen nicht wie gewohnt. Der Druck und die Würfe aus dem Rückraum fehlten. Zur Halbzeitpause lag Falkensee beim Stand von 13:8 mit fünf Toren hinten. In die 2. Halbzeit starteten die Gartenstädterinnen sehr konzentriert. Konnten sogar zwei schnelle Tore erzielen. Dann fehlte aus allen Positionen wieder der Druck auf das Tor. In der Deckung wurde gekämpft, doch konnten die Gegnerinnen nicht rechtzeitig gestoppt werden. Die guten Aktionen der Torhüterinnen vermochten es nicht, die Mannschaft wach zu rütteln. Am Ende stand es 28:13. (Autorin: Viola Burzlaff)

 

Die Zweite bleibt zu Hause ungeschlagen!

Beim großen Heimspieltag am 1. Advent empfing unsere Zweite den SC Trebbin. Mit voll besetzter Bank und viel Motivation starteten unsere Damen ins Spiel. Der Gegner erzielte das erste Tor und unsere Zweite brauchte etwas Zeit, um in die Partie zu finden. Nach knapp acht Minuten stand es 1:1. Unser Team konnte sich bis zur Halbzeit auf 16:8 absetzen. Die zweite Halbzeit verlief etwas holprig. Unsere Ladies waren zeitweise unkonzentriert, was der Gegner nutzte. Doch die Zweite ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Dank einer starken Deckung erzielte der SC Trebbin in den letzten zwölf Minuten kein Tor mehr, während unser Team den Vorsprung weiter ausbaute. Am Ende stand ein verdienter 32:18-Heimsieg. Ein großes Dankeschön an Bohne und Isi aus der A-Jugend, die nach ihrem eigenen Spiel kurzfristig das ausgefallene Schiedsrichtergespann ersetzten. 

Am 8. Dezember 2024 ging es für unsere „Zweite“ auswärts zum HSC Potsdam. Unsere Mannschaft startete gut ins Spiel: Die Abwehr stand von Beginn an sicher und konnte sich früh mit einer Führung von den Gegnern absetzen. Nach knapp 15 Minuten stand es bereits 6:12. Jedoch ließen sich unsere Damen etwas zurückfallen. Dem Gegner gelang es zunehmend die Abwehr zu durchbrechen. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit stand es nur noch 14:17. In den letzten Minuten vor der Pause konnte unsere Mannschaft jedoch noch ein paar Tore erzielen und ging mit einem Stand von 20:14 in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit verlief deutlich besser: Die Gegner verzweifelten immer wieder an der starken Abwehr und unseren Torhüterinnen. Am Ende belohnte sich unsere „Zweite“ mit einem klaren Auswärtssieg von 28:44. Damit sicherte sich die Mannschaft die ersten zwei Auswärtspunkte der Saison.

 

Spielergebnisse aller Mannschaften - Dezember 2024

 

Sieg Unentschieden Niederlage 

 

E1-Jugend 

19:3 gg HSG Ahrendsdorf/Sch. 

14:12 gg SV Lok Rangsdorf. 

 

E2-Jugend 

7:15 gg HSG RSV Teltow 

5:13 gg MTV Wünsdorf 1910 

 

D1-Jugend 

34:7 gg SV 63 Brandenburg-West II 

30:3 gg HSC Potsdam 

 

D2-Jugend

6:23 gg SV Lok Rangsdorf 

17:5 gg MTV Wünsdorf 1910 C-Jugend 29:23 gg Oranienburger HC

28:17 gg HV GW Werder e.V.

 

B-Jugend 

13:31 gg MTV 1860 Altlandsberg 

22:31 gg HSV Frankfurt (Oder) 

22:20 gg HC Spreewald

 

A-Jugend 

23:27 gg SV Lok Rangsdorf 

28:13 gg MTV 1860 Altlandsberg 

 

2. Frauen 

32:18 gg SC Trebbin 

28:44 gg HSC Potsdam III 

25:21 gg SV Motor Babelsberg 

 

1. Frauen 

20:23 gg MTV 1860 Altlandsberg

 

 

Ausblick 

 

Spieltage im 1. Monat 2025 

 

Im Januar 2025 geht es mit den Punktspielen nach der kleinen Verschnaufpause über Weihnachten und Silvester weiter (siehe Übersicht unten). Und die 29. Männer Handball-WM 2025 steht vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 an. Ein ereignisreicher Monat steht somit bevor. Kommt also zunächst in die Halle und unterstützt unsere Spielerinnen und auch den Verein, bevor ihr euch die WM vorm Fernseher anseht . 

Ab der C-Jugend werden bei den Heimspielen, nach Mannschaften gestaffelt (C und B-Jugend jeweils 1 Euro, A-Jugend und 2. Frauen 2 Euro, 1. Frauen 4 Euro) Eintrittsgelder für Erwachsene ohne Vereinsmitgliedschaft im HSV Falkensee 04 kassiert. Diese Entscheidung ist dem Vorstand nicht leichtgefallen. Jedoch ergab sich die Notwendigkeit, weil die finanziellen Mittel des Vereins für die Bestreitung der Wettkampfkosten (Kosten für Schiedsrichter, Kampfgericht und Wischer) nicht ausreichen. Vielleicht gelingt es gemeinsam mit unseren Partnern, Unterstützern und Sponsoren in der neuen Saison 2025/2026 darauf wieder zu verzichten. Die Bemühungen durch den Vorstand, das Sponsoren- und Social Media Team sind dafür vielfältig.

 

 

Spiele unserer Mannschaften im Januar 2025 – Seid in der Halle als Unterstützung dabei!

 

siehe unten Spieltage im Januar 

 

 

Und, es gibt noch VERSCHIEDENES! 

 

Handball-Grundschulaktionstag in der Europaschule Falkensee Im Dezember 2024 war es soweit: Heppy, Ramona und Tim vom HSV sowie Ebi vom SSV machten sich auf den Weg zur Europaschule, um den Handball-Grundschulaktionstag des DHB zu leiten. 

 

Das Ziel: Die Kinder für Handball begeistern und ihnen spielerisch einige Grundfertigkeiten vermitteln. Insgesamt konnten sechs Klassen an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten testen und den Handballsport kennenlernen. Mit viel Spaß und Bewegung wurden die Kids an den Handballsport herangeführt. Highlight: Die strahlenden Augen der Kinder und ihre Fortschritte bei den Übungen! 

 

 

Jahresende 2024 und neues Jahr 2025

 

Wir bedanken uns bei euch, liebe Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Eltern, Unterstützende des Vereins und Sponsoren für die hineingesteckte ehrenamtliche Arbeit, Energie, Kraft, Engagement, Kreativität und finanzielle Zuwendungen, welche unseren Verein und seine Spielerinnen zu guten Leistungen befähigt haben. Lasst uns auch im neuen Jahr weiter zusammenstehen, den Verein stark machen und die Spielerinnen in die Lage versetzen, großen Leistungen zu erreichen. 

 

Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht der Vorstand des HSV Falkensee 04

 

 

Bild zur Meldung: Newsletter Januar 2025