Newsletter Februar 2025
Einblick
Unsere Betreuerinnen und Betreuer
Auch in diesem Newsletter soll über ehrenamtlich Tätige in unserem Verein berichtet werden, Es sind unsere Betreuerinnen und Betreuer: Mariella Kutz, Ramona Weidner, Jörg Starke und Grit Protz. Die Betreuerinnen und Betreuer spielen auch eine entscheidende Rolle, um den reibungslosen Ablauf des Vereinslebens sicherzustellen und die Spielerinnen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Dazu gehören beispielsweise Planung und Koordination von Veranstaltungen oder Wettkämpfen, Absprache mit Trainern, Spielerinnen und Eltern, Verwaltung von Terminen und Fahrtmöglichkeiten zu Auswärtsspielen oder Events, Betreuung der Spielerinnen während des Trainings und Wettkämpfe, Unterstützung der Gruppe bei praktischen Aufgaben (z. B. Kleidung, Verpflegung, Motivation), Meldungen an den Verband, Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung, Förderung von sozialem Zusammenhalt und Fairplay, Erste Hilfe leisten oder bei Bedarf medizinische Hilfe organisieren, Unterstützung der Trainerinnen und Trainer bei Auf- und Abbau von Trainings- oder Wettkampfequipment, Unterstützung die Motivation und den Teamgeist innerhalb der Mannschaften zu stärken.
Die Betreuerinnen und Betreuer müssen dafür Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Kommunikationsfähigkeit, Geduld und teamorientiertes Denken mitbringen, um die Aufgaben umsetzen und Funktionen wahrnehmen zu können. Unser Verein unterstützt Spielerinnen, welche sich im Verein zusätzlich als Betreuerinnen in unserem Verein einbringen.
Zum einen können sie als Vorbild bei den jüngeren Spielerinnen wirken und zum anderen sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren und ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Berichte vom Spielbetrieb im Januar 2025 D-Jugend.
Derbytime in Falkensee - Drei Spiele, drei sehenswerte Duelle!
Am 19. Januar 2025 stand für unsere D-Jugend ein voller Handballtag an! In heimischer Halle durften sich unsere Teams mit Dahlewitz und Wünsdorf messen – und zum Abschluss sogar im direkten Duell gegeneinander antreten. Spiel D1 gegen Dahlewitz Unsere D1 zeigte ihre Klasse und ließen den Gästen keine Chance. Mit starker Abwehrarbeit und schnellem Umschaltspiel dominierten sie das Match und sicherten sich einen ungefährdeten Sieg. Spiel D2 gegen Wünsdorf Auch hier war die Abwehr stabil. Im Angriff wurden die Chancen clever genutzt. Wünsdorf versuchte in der 2. Halbzeit mit mehr Körpereinsatz dagegenzuhalten, aber unsere D2 ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
Dank einer starken ersten Hälfte geriet der Sieg nie in Gefahr – Endstand 18:10! Spiel D1 gegen D2 – Das Vereinsduell! Das interne Duell begann ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich nichts. Doch Mitte der ersten Hälfte zeigte sich die Erfahrung der D1: Mit schnellem Spiel setzte sich das Team ab. Dennoch zeigte die D2 tolle Durchbrüche und sehenswerte Tore.
Am Ende schwanden die Kräfte, sodass die D1 einen deutlichen Sieg mit von der Platte nehmen konnte. Trotz des Endstands zeigte die D2 eine starke Leistung und kann stolz auf sich sein!
C-Jugend im Spielbetrieb
Die Rückrunde wurde am 11. Januar 2025 eingeläutet. Unsere C-Jugend empfing die Mannschaft aus Rangsdorf. Das Hinspiel hatte die Mannschaft mit 23:27 für sich entschieden. Daran wollten sie natürlich im neuen Jahr anknüpfen. Das Spiel begann ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Ab Mitte der ersten Halbzeit schlichen sich jedoch einige technische Fehler bei unseren Mädels ein, die Rangsdorf konsequent durch Konter bestrafte. Mit einem Halbzeitstand von 10:13 ging es in die Pause. Doch unsere Mädels ließen sich nicht hängen! In der zweiten Spielhälfte spielten sie konzentrierter und kämpften sich Tor für Tor zurück. In der 40. Minute war es dann soweit: Falkensee drehte das Spiel und ging in Führung. Die letzten zwei Minuten waren an Spannung kaum zu überbieten – und mit ein bisschen Glück war es geschafft: Der letzte Treffer von Rangsdorf zählte nicht mehr, da der Abpfiff vor dem Wurf ertönte. Unsere Mädels lagen sich überglücklich in den Armen und feierten den knappen, aber verdienten Sieg. Die Anzeigetafel zeigte ein Endstand von 22:21.
B-Jugend startet mit Last-Minute-Sieg ins neue Jahr
Am Samstag, den 11. Januar 2025, bestritt die B-Jugend des HSV Falkensee 04 ihr erstes Spiel im neuen Jahr. Die Motivation war entsprechend hoch. In einem spannenden Duell gegen die SG Uckermark konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Zur Halbzeit stand es 9:9, da beide Teams mit einer starken Deckungsarbeit überzeugten.
Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel ausgeglichen. Doch in der letzten Minute sicherten sich unsere Spielerinnen den Sieg durch ein nervenstark verwandeltes 7-Meter-Tor. Am Ende hieß es 16:15 für Falkensee. Ein gelungener Start ins neue Jahr.
A-Jugend legt guten Start hin
Am Samstag, den 11. Januar 2025 empfing unsere weibliche A-Jugend zum ersten Spiel des Jahres den Grünheider SV in der Sporthalle des Lise-Meitner-Gymnasiums. Für die A-Jugend war klar, dass das Spiel in der Deckung entschieden werden würde, worauf in den Trainingstagen zuvor bereits Wert gelegt wurde. Beide Mannschaften starteten gut im Angriff. Falkensee erzielte in der 7. Minute einen 3-Tore Vorsprung, konnte sich aber nicht weiter absetzen. Grünheide glich aus.
Doch unsere A-Jugend behielt die Nerven und ging immer wieder knapp in Führung. Bis zur 26. Minute blieb es mit einem 16:14 eng. Nach einer Auszeit spielten unsere Mädels konzentriert weiter, eroberten den Ball und setzten sich mit schnellen Angriffen ab.
Mit einem 21:15 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte erzielte unsere Spielerinnen den ersten Treffer, musste dann aber drei Gegentore hinnehmen (22:18). Danach drehte Falkensee richtig auf und ein 10:0-Lauf sorgte für die Vorentscheidung. Beim Stand von 32:18 war der Sieg sicher. Unsere Spielerinnen spielten konzentriert weiter und zeigten starke Aktionen im Spielaufbau und in der Deckung. Mit einem Endstand von 41:26 ging Falkensee siegreich vom Feld.
Besonders erfreulich: Alle 14 Spielerinnen sammelten wertvolle Spielpraxis.
Die Zweite bleibt auswärts erfolgreich!
Am Sonntag, den 12. Januar 2025 ging es für unsere 2. Frauen zum letzten Spiel der Hinrunde nach Werder. Die ersten Minuten des Spiels verliefen sehr durchwachsen. Der Gegnerinnen stellten sich schnell auf das Spiel ein und durchbrachen mehrmals die Abwehr. Somit stand es nach knapp 10 Minuten 6:3 für die Gastgeber.
Jedoch ließen sich unsere Frauen davon nicht unterkriegen und kämpften weiter. Die Zweite kam immer besser ins Spiel hinein und verringerte den Abstand. Die Aufholjagd ging weiter und kurzzeitig konnten sie sich die Führung erkämpfen. Mit einem Halbzeitstand von 12:11 für Werder ging es dann in die Pause.
Die zweite Halbzeit verlief deutlich besser für unsere Mädels. Sie stellten sich auf das Spiel der Gegnerinnen ein und konnten mehrmals den Ball erobern. Ab der 38. Minute baute unsere Zweite ihre Führung aus und Werder gelang es nicht mehr den Anschluss herzustellen. Durch starke Deckungsarbeit und guter Arbeit unser Torhüterinnen erzielten die Gastgeber in den letzten zehn Minuten kein Tor mehr, sodass sich unsere Zweite mit einem verdienten Sieg, mit einem Endstand von 26:20 feiern lassen konnte. Am 26. Januar 2025 gastierten unsere 2. Frauen bei unseren Nachbarn aus Schönwalde.
Sie starteten gut ins Spiel hinein. Durch gute Deckungsarbeit konnten die Frauen den Ball schnell erobern und die ersten Tore erzielen. Die Gegnerinnen scheiterten immer wieder an der guten Deckungsarbeit und dem starken Stellungsspiel unserer Torhüterinnen. Zur Halbzeit führten unsere 2. Frauen mit 10:0. In der zweiten Halbzeit konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Unsere Torhüterinnen haben alle gegebenen sieben Meter der Gegnerinnen gehalten. Sie waren eine starke Unterstützung im Spiel. Sie konnten manche taktische Fehler der Feldspielerinnen korrigieren. Am Ende feierten die 2. Frauen einen klaren Auswärtssieg. Der Entstand lautete 26:6.
Unsere 1. Frauen
Am Samstag, den 11. Januar 2025 traten unsere 1. Frauen beim HSV Frankfurt (Oder) an. Leider konnten sie ihre größte Stärke, die Deckungsarbeit, an diesem Tag nicht wie gewohnt abrufen. Zu inkonsequent und löchrig, machten sie es den Gegnern leicht, Tore zu erzielen. Mit 29 erzielten Toren war unser Angriff zwar erfolgreich, dennoch blieben auch hier Chancen ungenutzt. Die Abschlüsse waren oft nicht präzise genug, während die Torhüterleistung des HSV Frankfurt (Oder) stark war. So mussten sich die Frauen mit einem Endstand von 33:29 geschlagen geben. Credo der 2. Frauen: Wir haken dieses Spiel unter den "verpassten Chancen" ab und richten den Blick nach vorn.
Ausblick Spieltage im Februar 2025
Wir freuen uns über Zuschauer während der Heimspiele. Das motiviert die Spielerinnen ihre Leistungen abzurufen oder auch über sich hinauszuwachsen. Manchmal kann es jedoch auch zu starken Belastungen der Spielerinnen kommen, wenn etwas nicht gelingen will. In diesen Momenten ist Fairplay angesagt.
Fairplay im Sport
Fairplay ist ein grundlegendes Prinzip, das Respekt, Integrität und gegenseitige Rücksichtnahme umfasst.
Es richtet sich sowohl an Spieler, Schiedsrichter als auch an alle Beteiligten und Zuschauer.
Fairplay gegenüber Spielerinnen bedeutet:
• Respektiere deinen Gegner unabhängig vom Spielstand oder den Umständen.
• Vermeide absichtliche Fouls oder unsportliches Verhalten.
• Akzeptiere die Stärke und Leistung des Gegners, auch wenn du verlierst.
• Unterstütze deine Teamkollegen positiv und konstruktiv, ohne Schuldzuweisungen.
Fairplay gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern bedeutet:
• Akzeptiere Entscheidungen, auch wenn sie zum Nachteil deiner Mannschaft sind.
• Verzichte auf Diskussionen, Beleidigungen oder unsportliche Proteste.
• Erkenne an, dass Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Fehler machen können, weil sie Menschen sind.
Fairplay macht den Sport nicht nur fairer, sondern auch schöner und würdevoller für alle Beteiligten. Also lasst uns gemeinsam darauf achten, dass wir beim Training, bei Spielen, Turnieren „FAIRPLAY“ miteinander umgehen. Und sollte es zu Verfehlungen kommen, dann lasst uns gemeinsam dagegenstehen und FAIRPLAY durchsetzen.
Und, es gibt noch VERSCHIEDENES!
Falkensee ist sportlichste Stadt Brandenburgs Die Brawo berichtete in der Ausgabe vom 18. Januar 2025, Lokales/Anzeigen Seite 3, dass Falkensee zum dritten Mal (2008, 2018 und 2024) die Auszeichnung als sportlichste Stadt Brandenburgs, am 10. Januar 2025 beim Neujahrsempfang in der Stadthalle entgegennehmen konnte. In Falkensee gibt es derzeit 27 Sportvereine mit knapp 10.000 Aktiven, darunter mehr als 5.000 Kinder. Und unser Verein zählt dazu.
Unser Verein sucht neue Trainerinnen und Trainer
Ab sofort für die 2. Frauen-Mannschaft und ab Saison 2025/2026 für andere Jugendmannschaften zur Verstärkung.
Bitte melde dich, wenn du in unserem Verein die schöne und auch anspruchsvolle Tätigkeit übernehmen möchtest.
Wenn du dich eher als Betreuerin/Betreuer engagieren möchtest, dann melde dich auch.
Die E-, D- und C-Jugendmannschaften würden sich freuen.
Vorstand des HSV Falkensee 04
Bild zur Meldung: Newsletter Februar 2025