Newsletter Mai 2025
1. Einblick Sponsorenteam
Unsere Verein ist auf die ehrenamtliche Arbeit angewiesen. Auch unser Sponsorenteam, welches in dieser Saison neu gestartet ist, lebt von ehrenamtlichen Engagement. Zusätzlich benötigen die Teammitglieder ein gutes Netzwerk und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Zum Sponsorenteam gehören: Ramona Weidner, Inga Neilson, Mark Albrecht, Sven Günther, Katja König und Tim Brand. Aber warum braucht unser Verein ein Sponsorenteam? Wir haben doch Mitgliedsbeiträge. Das Sponsorenteam in einem Verein ist dafür zuständig, finanzielle und materielle Unterstützung durch Sponsoren zu gewinnen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Die Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd: Sponsorenakquise: Dazu gehört die Identifikation potenzieller Sponsoren (Unternehmen, lokale Geschäfte, Privatpersonen), Erstellung von Sponsoring-Konzepten und Angeboten, Ansprache und Verhandlung mit Sponsoren. Betreuung der Sponsoren: Pflege der Beziehungen durch regelmäßigen Austausch, Umsetzung vertraglicher Vereinbarungen (z. B. Logos auf Trikots, Bannerwerbung, Social-Media-Präsenz), Einladung zu Vereinsveranstaltungen. Erstellung von Sponsoring-Paketen: Entwicklung attraktiver Sponsoring-Modelle (z. B. Hauptsponsor, Premium Sponsor, Event-Sponsor), Definition von Gegenleistungen für Sponsoren (Werbeflächen, Namensrechte, PR-Möglichkeiten). Organisation von Sponsorenevents: Planung von Netzwerktreffen oder Sponsorentreffen, Danksagungsveranstaltungen oder Ehrungen für Sponsoren. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Präsentation der Sponsoren auf der Vereinswebsite, in sozialen Medien und Vereinsmedien sowie Sicherstellung der vertraglich zugesicherten Werbemaßnahmen. Dokumentation und Erfolgskontrolle: Führung einer Sponsorenliste und Dokumentation der Vereinbarungen, Evaluation der Sponsoring-Maßnahmen (z. B. durch Berichte oder Feedback).
Das Ziel des Sponsorenteams ist es, eine nachhaltige Finanzierung des Vereins sicherzustellen und gleichzeitig den Sponsoren einen Mehrwert zu bieten. Vielen Dank an unser Sponsorenteam für die geleistete Arbeit in der Saison 2024/2025. Ihr habt unter anderem ein tolles Sponsorenevent an einem großen Heimspieltag organisiert, habt neue Sponsoren gefunden und haltet Kontakt. Ohne unsere Sponsoren wäre in dieser Saison so manches nicht möglich geworden: z.B. neue Trikots für die Mannschaften, Unterstützung unserer 1. Frauen, Sponsoring der Kosten für unsere Wischer bei Heimspieltagen.
EIN HERZLICHES DANKE GEHT DESHALB AN UNSERE SPONSOREN! Ihr seid großartig! Danke, dass Ihr den Mädchen- und Frauenhandball in Falkensee unterstützt:
a.b. clean service GmbH, nah&gut Kauert, ESBE Rohrleitungsbau GmbH, Famila, SEK - Scheer & Ehrke, Potsdamer Gartengestaltung GmbH, Heu-Weidner GmbH, Opti-Klimatechnik GmbH, EMB, Bäckerei Junge, Fahrschule Beckmann, Fahrschule Hamann, MTH Containerdienst, MTH Abbruch Erd- und Tiefbau, Christian Müller – Immobilien, Trust in Clean, Dufte Blume, Edeka. (Nennung in ungeordneter Folge)
2. Berichte vom Spielbetrieb im April und Mai 2025
Die Saison 2024/2025 in unserem Verein neigt sich dem Ende zu. Die letzten Spiele sind gespielt und die Endergebnisse in den jeweiligen Staffeln stehen fest. D2-Jugend Saisonende unserer D2 – was für ein Jahr! Zu Beginn kamen unsere Mädels frisch aus der E-Jugend – neue Positionen, Raumdeckung statt drei gegen drei. Alles war ungewohnt und neu. Doch was dann folgte, war beeindruckend: Mit jeder Trainingseinheit – ob Kraftkreis, Ausdauer oder Positionsspiel – wuchsen sie über sich hinaus. Jede Einzelne hat an sich gearbeitet und als Team sind sie zusammengewachsen. Am Ende stehen die D2-Jugend auf einem starken 6. Platz – aber noch viel wichtiger: Wir sehen bei jeder Einzelnen eine großartige Entwicklung – spielerisch und persönlich! Wir als Trainerteam sind einfach nur stolz – auf den Einsatz, den Teamgeist und den Willen, immer besser zu werden. Jetzt heißt es für einige: Ab in die C-Jugend! Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und Freude – und denkt immer dran: Glaubt an euch und euer Können!
2. Frauen
Sieg im letzten Saisonspiel der Zwoten Am Samstag, 10. Mai 2025 stand für unsere 2. Frauenmannschaft das letzte Spiel der Saison auf dem Plan. Zu Gast war die zweite Mannschaft vom HV GW Werder e.V., gegen die unsere Damen bereits im Hinspiel einen souveränen Sieg eingefahren hatten – und genau das sollte auch diesmal wieder gelingen. Das Spiel startete zunächst recht ausgeglichen, ab der 15. Minute setzten sich unsere Ladies ab und gingen mit einem kleinen Puffer von 13:9 in die Halbzeitpause. Trotz einiger Patzer und Fehlwürfe blieben die 2. Frauen weiterhin in Führung – bis die Gegnerinnen in der 46. Minute der Ausgleich gelang. Jetzt wurde es hitzig: Beide Teams kämpften leidenschaftlich um den Sieg und schenkten sich nichts. Während einer doppelten Unterzahl der Gäste konnten sich unsere Damen erneut absetzen und sicherten sich am Ende den verdienten 22:20-Erfolg. Ein gelungener Saisonabschluss – herzlichen Glückwunsch!
1. Frauen
Was. Für. Ein. Spiel! Unsere 1. Frauen lieferten sich am Samstagabend, den 10. Mai 2025 ein wahren Handball-Krimi gegen den HSV Frankfurt (Oder). Zwei Teams auf Augenhöhe, die sich nichts schenkten. Jede Aktion war umkämpft, jede Torchance hart erarbeitet. Bis zur 44. Minute war es ein Spiel auf Messers Schneide, geprägt von starker Deckungsarbeit und echtem Willen.
Dann der Schockmoment: Eine Verletzung in unseren Reihen brachte uns kurzzeitig aus dem Takt – und Frankfurt nutzte das gnadenlos aus. Fünf Tore Rückstand. Die Halle hielt den Atem an. Doch dann: Auszeit in der 48. Minute. Und diese eine klare Ansage: „Beim Handball sind 5 Gegentore nichts.“ Diese Worte lösten etwas aus. Plötzlich war da wieder dieser unbändige Kampfgeist. Diese Energie. Dieses „Jetzt erst recht!“ Und unsere Mädels lieferten. Tor um Tor kämpften sie sich zurück. Jeder Ballgewinn, jeder Treffer wurde bejubelt – von der Bank, von den Rängen, von jedem Einzelnen in der Halle. Am Ende: 28:27 Sieg. Emotion pur! Danke an alle, die dabei waren und diesen Moment mit unseren 1. Frauen geteilt haben.
3. Spielergebnisse unserer Mannschaften im Blick – April und Mai 2025 ( siehe Anhang)
Mannschaft
E1-Jugend
04.04.2025 – HSG RSV Teltow/Ruhls.
E2-Jugend
11.04.2025 – HSG Ahrendsdorf/Sch.
D1-Jugend
27.04.2025 – MTV Wünsdorf 1910
D2-Jugend
05.05.2025 – HSG RSV Teltow/Ruhls Hinspiel
05.05.2025 – HSG RSV Teltow/Ruhls Rückspiel
10.05.2025 – HSG Ahrendsdorf/Sch.
C-Jugend
06.04.2025 – SV Union Neuruppin
B-Jugend
05.04.2025 – MTV 1860 Altlandsberg
03.05.2025 – HSV Frankfurt (Oder)
11.05.2025 – SG Uckermark
2. Frauen
03.05.2025 – HSC Potsdam III
10.05.2025 – HV GW Werder e.V.II
1. Frauen
06.04.2025 – Frankfurter HC II
03.05.2025 – MTV 1860 Altlandsberg
10.05.2025– HSV Frankfurt (Oder)
18.05.2025 – SG Uckermark
4. Endergebnisse in den Staffeln in der Saison 2024/2025
E1-Jugend Kreisoberliga (KOL) Rang 1
E2-Jugend Kreisoberliga (KOL) Rang 8
D1-Jugend Kreisoberliga (KOL) Rang 1
D2-Jugend Kreisoberliga (KOL) Rang 6
C-Jugend Oberliga Brandenburg (OLB) Rang 7
B-Jugend Oberliga Brandenburg (OLB) Rang 8
A-Jugend Oberliga Brandenburg (OLB) Rang 3
2. Frauen Kreisoberliga Frauen (KOL F) Rang 6
1. Frauen Oberliga Brandenburg Frauen (OLB F) Rang 8
5. News
Mitgliederversammlung Am 9. Mai 2025 fand im Familiencafé am Rosentunnel unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hier wurde durch den Vorstand ein Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr 2024 abgegeben und die finanzielle Situation dargestellt. Der Vorstand wurden durch die Kassenprüfung für das Jahr 2024 entlastet. Ein Thema bildete das Eintrittsgeld bei Heimspielen der C-, B-, A-Jugenden und der 2. und 1. Frauenmannschaft. Dieses wurde in der Saison 2024/2025 eingeführt. Die generierten Einnahmen konnten für die Bezahlung der Schiedsrichterkosten mit genutzt werden. Es reicht jedoch nicht zur vollständigen Absicherung der Kosten aus. Das Eintrittsgeld wird auch in der nächsten Saison beibehalten werden.
Schiedsrichterausbildung - Hands up for more! Nachwuchs!
Am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2025 hieß es für sechs unserer Lady’s: Pfeife statt Ball!
Sie nahmen am Schiedsrichterlehrgang in Wildau teil, um sich künftig auch als Spielleiterinnen auf dem Feld zu beweisen – und damit unseren Verein nicht nur als Spielerinnen, sondern auch als Schiedsrichterinnen zu unterstützen. Der Lehrgang wird vom Handballverband Brandenburg organisiert und steht unter dem starken Motto: „Handball ist jetzt Frauensache!“
Wir feiern dieses Engagement für mehr weibliche Power im Schiri-Team und sind stolz auf unseren Alle sechs Spielerinnen haben die Schiedsrichterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch. ZS/Schiri-Weiterbildung Gerade geht die alte Saison zu Ende, da stellt die neue Saison ihre ersten Anforderungen: Die Zeitnehmer und Sekretäre sowie die Schiedsrichter müssen ihr Wissen auffrischen und eine Prüfung absolvieren, um in der neuen Saison ihr Amt wahrnehmen zu können und damit unseren Verein zu unterstützen. Denn wir müssen bei Heimspielen das Kampfgericht stellen und zugewiesene Spiele durch eigene Schiedsrichter absichern. Hast du auch Interesse unseren Verein als Schiedsrichter oder Zeitnehmer/Sekretär zu unterstützen?
Die Kosten der Ausbildung zum Schiedsrichter (ab 14 Jahre) oder Zeitnehmer/Sekretär (ab 16 Jahre) übernimmt der Verein. Melde dich bei Interesse bitte per Mail an: .
Freizeit-Frauenmannschaft – Lust auf Handball ohne Wettkampfbetrieb
Unser Verein beherbergt unter seinem Dach neben den Jugend- und Frauenmannschaften auch eine Freizeit-Frauenmannschaft. Hier kannst du deine Handballleidenschaft ausleben und sportlich aktiv sein. Eine Wettkampfteilnahme für die Freizeit-Frauenmannschaft ist nicht vorgesehen. Deshalb kannst du nach Lust und Laune, ohne Leistungsdruck trainieren und bist unter Gleichgesinnten.
Trainingszeiten wechseln wöchentlich von:
Mittwoch 19 bis 20:30 Uhr in der Kanthalle und
Donnerstag 19:15 bis 20:15 Uhr in der Kästnerhalle.
Melde dich, wenn du gern Handball spielen möchtest bei Gertraud Fiss, Tel. 0173-4172427 oder schreib eine Mail an .
Die Frauen der Freizeithandballgruppe freuen sich auf dich!
Weiterhin gesucht!
Wir suchen für unsere 2. Frauen-Mannschaft und ab Saison 2025/2026 für andere Jugendmannschaften zur Verstärkung Trainerinnen und Trainer.
Bitte melde dich, wenn du in unserem Verein die schöne und auch anspruchsvolle Tätigkeit übernehmen möchtest. Wenn du dich eher als Betreuerin/Betreuer engagieren möchtest, dann melde dich auch.
Die E-, D- und C-Jugendmannschaften würden sich freuen. Unser Verein unterstützt Dich in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Der Vorstand, der Jugendwart sowie die Trainer*innen und Betreuer*innen der Mannschaften stehen in engem Austausch. Kommunikation wird gelebt. Werde Teil unseres Teams. Vereinsevent zum Abschluss der Saison 2024/2025.
Am 24. Juni 2025 wird es für die Mannschaften eine gemeinsame Saisonabschluss-Veranstaltung in der Stadthalle geben. Am Nachmittag werden die E-, D- und C-Jugend auf ihre Kosten kommen und ab dem frühen Abend die A-Jugend mit den 2. und 1. Frauen ein Mixtturnier spielen. Auch unsere Mitglieder der Freizeitmannschaften Frauen und Männer sind gern gesehene Mixturnierteilnehmende. Von 18:30 bis 19:30 Uhr wird der Vorstand die Siegerehrungen der erfolgreichen Mannschaften des Vereins in der Saison 2024/2025 vornehmen. Anschließend soll wieder ein Vereinsfoto aufgenommen werden. Wir hoffen auf viel Spaß.
6. Sommerpause und Newsletter
Im Verein wurde die neue Saison 2025/2026 bereits eingeleitet. Die neuen Mannschaften haben sich nach den letzten Wettkämpfen gebildet.
Leider wird es in der kommenden Saison keine B Jugendmannschaft geben. Die vorhandenen Spielerinnen der B-Jugend Jahrgänge reichen leider für eine gut gerüstete Mannschaft nicht aus. Deshalb traf der Vorstand schweren Herzen diese Entscheidung.
In einigen Mannschaften wird es während der Sommerferien zu einem abgespeckten Training kommen. Denn nicht nur die Spielerinnen gehen in die Ferien, auch die Trainerinnen/Trainer und Betreuerinnen/Betreuer brauchen Urlaub. Danach wird wieder mit voller Energie durchgestartet.
Der nächste Newsletter erscheint nach der Sommerpause, rechtzeitig zum Wettkampfstart der neuen Saison 2025/2026. Bleibt gesund, genießt den Sommer und freut euch auf den nächsten Newsletter!
Euer Vorstand des HSV Falkensee 04
(Erstellerin Newsletter: Grit Protz, 30. Mai 2025)
Bild zur Meldung: Newsletter Mai 2025